Der Kostenrechner des VDI Zentrum Ressourceneffizienz bietet Anwendern in kleinen und mittleren Unternehmen eine praxisnahe Einführung in die ressourcenbezogene Kostenrechnung. Er ermöglicht eine Analyse der Kostenstruktur und der Material- und Energieflüsse im Unternehmen und kann somit zur Identifizierung von Ressourceneffizienzpotenzialen verwendet werden. Außerdem kann der Rechner den Anwender bei Investitionsentscheidungen unterstützen.
Das Tool besteht aus vier Rechenmodulen, die je nach Bedarf einzeln oder aufeinander aufbauend angewandt werden können.
Dieses Modul erlaubt dem Nutzer, die Kostenstruktur in seinem Betrieb darzustellen. Dem Anwender soll dabei aufgezeigt werden, welche Bereiche in seinem Betrieb die Kostentreiber sind und welchen Anteil Material- und Energiekosten im Unternehmen haben. Zusätzlich kann die betriebliche Kostenstruktur mit den jeweiligen Branchendurchschnitten (Statistisches Bundesamt) verglichen werden.
Kostenstrukturrechner
Dieses Modul ermöglicht eine Einführung in die detaillierte material- und energieflussbasierte Auswertung von Produktionsprozessen auf Grundlage der Norm DIN EN ISO 14051. Der Rechner unterstützt den Anwender durch eine strukturierte Eingabemöglichkeit und eine grafische Darstellung des Produktionsprozesses. Durch die Quantifizierung von Verlustkosten lassen sich hohe Material- und Energieverbräuche im Unternehmen lokalisieren.
Materialflusskostenrechner
Dieses Modul ermöglicht eine vereinfachte ressourcenbezogene Bewertung Ihrer Produkte und Produktion. Es lässt sich der kumulierte Energieaufwand (KEA), der kumulierte Rohstoffaufwand (KRA) und entstehende Treibhausgas-(THG-)Emissionen auf Grundlage des betrieblichen Material- und Energieverbrauchs berechnen.
KEA-KRA-THG-Rechner
Mit diesem Modul lassen sich anhand der Lebenszykluskosten Investitionen vergleichen. Es können anschaulich die Amortisationszeiten verschiedener Neuinvestitionsalternativen berechnet werden. Grundlage hierfür ist die dynamische Amortisationsrechnung. Außerdem lassen sich die Kapitalwerte der verschiedenen Alternativen berechnen. Die Eingaben für die Amortisationsrechnung orientieren sich am VDMA-Einheitsblatt 34160.
Investitionsrechner
Neben wirtschaftlichen Aspekten können auch Umweltauswirkungen der Ressourceninanspruchnahme eine Rolle spielen. Dabei kann die Probas-Datenbank des Umweltbundesamtes unterstützen, entsprechende Umweltaspekte zu ermitteln. Diese Daten sind kostenfrei unter www.probas.umweltbundesamt.de verfügbar.
Trotz größtmöglicher Sorgfalt bei der Erstellung des Rechners übernimmt die VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der Berechnungen. Die Verwendung des Kostenrechners erfolgt auf eigene Verantwortung des Nutzers. Es wird keinerlei Haftung übernommen. Der Kostenrechner wird unterstützt von folgenden Browsern: Internet Explorer ab Version 10, Firefox ab Version 20, Chrome, Safari, Opera.